Herzlich Willkommen

Landesinnungsverband Baden-Württemberg

Schornsteinfegersuche

Hier finden Sie Ihren bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.
Er führt alle hoheitlichen Aufgaben in einem Bezirk aus (z.B. Feuerstättenschau und
baurechtliche Abnahmen)

Aktuelle Beiträge

62. LIV-Tag

62. LIV-Tag

Vom 09.-11. Oktober 2024 fand in Biberach an der Riß der 62. Landesinnungsverbandstag mit Neuwahlen statt.Präsident...

mehr lesen
ZIV-Tag in Hannover

ZIV-Tag in Hannover

Baden-Württemberg beim Bundesverbandstag in Hannover Vom 25. bis 27. Juni 2024 fand in Hannover der 140....

mehr lesen
Meisterweiterbildungen 2024

Meisterweiterbildungen 2024

Die Meisterweiterbildung im Schornsteinfegerhandwerk Baden-Württemberg läuft seit einigen Wochen. Die Themen GEG, 1....

mehr lesen
Besuch IFH/Intherm 2024

Besuch IFH/Intherm 2024

IFH/Intherm - DIE FACHMESSE FÜR SANITÄR, HAUS- UND GEBÄUDETECHNIKDie IFH/Intherm (23.-26.04.2024) war die wichtigste...

mehr lesen
62. LIV-Tag

62. LIV-Tag

Vom 09.-11. Oktober 2024 fand in Biberach an der Riß der 62. Landesinnungsverbandstag mit Neuwahlen statt.Präsident...

mehr lesen
ZIV-Tag in Hannover

ZIV-Tag in Hannover

Baden-Württemberg beim Bundesverbandstag in Hannover Vom 25. bis 27. Juni 2024 fand in Hannover der 140....

mehr lesen
Meisterweiterbildungen 2024

Meisterweiterbildungen 2024

Die Meisterweiterbildung im Schornsteinfegerhandwerk Baden-Württemberg läuft seit einigen Wochen. Die Themen GEG, 1....

mehr lesen
Besuch IFH/Intherm 2024

Besuch IFH/Intherm 2024

IFH/Intherm - DIE FACHMESSE FÜR SANITÄR, HAUS- UND GEBÄUDETECHNIKDie IFH/Intherm (23.-26.04.2024) war die wichtigste...

mehr lesen

Wintergesellenprüfung 2025

33 neue Schornsteinfeger

Die Wintergesellenprüfung fand vom 15. Januar 2025 bis einschließlich 07. Februar 2025 in Ulm statt. Die mündliche Ergänzungsprüfung für einzelne Prüfungsteilnehmer war am 07. Februar 2025. Insgesamt 33 Teilnehmer nahmen an der Gesellenprüfung teil. Davon haben alle Teilnehmer das Ausbildungsziel erreicht.

"Es war nie einfach nur Glück"

Neuer Film des Handwerks

Brandschutz

Brandschutz ist eine der originärsten
Aufgaben des Schornsteinfegers. Mit
Einführung einer flächendeckenden
Überprüfung und Reinigung von
Feuerungsanlagen durch den
Schornsteinfeger verringert sich die
Brandgefahr deutlich. Nicht umsonst
heißt es seit dem Mittelalter:

Schornsteinfeger bringen Glück!

Sicherheit

Nie war Heizen so unkompliziert.
Darüber vergisst man schnell, dass
Sicherheit kein Selbstläufer ist. Durch
regelmäßige Überprüfun und CO-
Messungen sorgen Schornsteinfeger
für ein hohes Sicherheitsniveau in 30
Millionen Privathaushalten.

Umweltschutz

Seit Einführung der Messungen nach
der 1. BImschV in den 1970er Jahren
konnten die schädlichen Emissionen
um ca. 80% reduziert werden. Regelmäßig
kontrollieren Schornsteinfeger, ob rund
14 Millionen Anlagen emissionsarm,
umweltschonend und effizient heizen.
Das schont die Umwelt und senkt die
Heizkosten.

Beratung

Ob beim Neubau oder bei der Renovierung: Als qualifizierter Energieberater zeigt Ihnen der Schornsteinfeger, wie Sie Energie sparen können, und berät Sie zu staatlichen Fördermaßnahmen.

Unsere Kennzahlen:

Landesinnungs-verband

Schornsteinfeger-Innungen

Mitgliedsbetriebe

%

Organisationsgrad